Abschlussveranstaltung

Der Schlussakkord des Energiejahres wird die feierliche Abschlussveranstaltung bilden. Wir freuen uns schon jetzt, unsere Partner, die uns über die letzten Jahre aktiv unterstützt haben, persönlich zu begrüßen.
Die Veranstaltung findet am 11. Juli 2022 von 14 - 18 Uhr im Electrolux Ausstellungsraum Auf AEG statt.
Programm
12:15 – 13:45 | Vorprogramm „Energie-Zukunft zum Anfassen“ - Open House / (Labor-)Besichtigungen „Auf AEG“ Nürnberg
--------------------------------------------
14:00 | Begrüßung und Moderation | Dr. Jens Hauch, ENERGIEregion Nürnberg e.V. | Markus Rützel, Energie Campus Nürnberg
14:05 | Grußworte | Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg | Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst | Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg | Michael Geisler, Geschäftsführer Electrolux Hausgeräte GmbH
14:20 | Rückblick Jubiläumsjahr | Dr. Jens Hauch, ENERGIEregion Nürnberg e.V. | Markus Rützel, Energie Campus Nürnberg
14:40 | Zukunftstalk „Wie sieht eine nachhaltige Energiezukunft aus?“ | Moderatorin: Kerstin Rahner, Referentin für Strategisches Personalmarketing, N-ERGIE AG
Diskutanten sind:
- Martin Stümpfig (Mitglied des Bayerischen Landtages, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung)
- Dr. Bernd Flessner (Zukunftsforscher, Lehrtätigkeit an der FAU Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen)
- Dr. Robert Schmidt (Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt, IHK Nürnberg für Mittelfranken)
- Paulus Guter (Studierender für Elektrotechnik an der FAU)
15:40 | Networking und Buffet
ca. 19:00 | Ende der Veranstaltung